Zum Inhalt springen
Kinderfüsse im Gras mit aufgemaltem Gesicht

Warum Yoga für Kinder?

ein Kind sitzt im Lotussitz

Beim Kinderyoga besteht ein großer Unterschied zum Yoga für Erwachsene. Denn Kinder üben nicht einzelne Asanas, sondern sie erleben Geschichten, in denen sie sich in einen brüllenden Löwen, eine summende Biene, eine zischende Schlange oder eine maunzende Katze verwandeln. Die Kinder machen Traumreisen, tanzen und singen.

Beim Kinderyoga geht es vor allem um Spaß, Entspannung und Fantasie. Die Kinder können zur Ruhe kommen und ganz sie selbst sein. Der sportliche Aspekt steht nicht an vorderster Stelle. Die Asanas werden daher spielerisch, oft anhand von Tieren, geübt und in Geschichten oder Kinderlieder eingebunden. Mit ihrer Vorstellungskraft reisen die Kinder in andere Welten und erleben da die unterschiedlichsten Abenteuer.

Die Kinder profitieren durch die Bewegung und die Entspannung beim Kinderyoga. Ihre Motorik und die eigene Körperwahrnehmung verbessern sich. Yoga kann den Kindern dabei helfen, sich Ruhe-Inseln zu schaffen, die Wahrnehmung zu schulen und mit Emotionen umzugehen. Yoga hilft außerdem bei der Konzentration, z. B. in der Schule und beim Lernen.

Vor allem aber lehrt Yoga, dass jedes Kind perfekt ist, so wie es ist. Es schafft ein Bewusstsein dafür, dass Kinder der Welt am meisten geben, wenn sie authentisch leben, ihren eigenen Weg gehen und für sich sorgen.

Yoga für Kinder fördert darüber hinaus:

• die Fähigkeit zur Entspannung
• die Muskulatur und die Bewegungsfähigkeit
• das Konzentrationsvermögen und die Aufmerksamkeit
• das Selbstvertrauen von Kindern – sie werden mutiger
• das Immunsystem
• die Kreativität und Fantasie
• die Stimmungen werden stabilisiert
• die Konfliktfähigkeit wird verbessert

Consent Management Platform von Real Cookie Banner